DTG-Druck ist eine Technik zum direkten Bedrucken von Kleidung – hauptsächlich Baumwoll-T-Shirts und -Sweatshirts – mit einem speziellen Tintenstrahldrucker. Ein DTG-Drucker funktioniert ähnlich wie ein Heimdrucker, verwendet jedoch Stoff anstelle von Papier als Trägermaterial.
Was macht den DTG-Druck so besonders?
- direktdruck auf Stoff – die Tinte dringt in die Stoffstruktur ein.
- Umweltfreundlich
- ideal für mehrfarbige Grafiken – ideal für den Druck von Fotos, Tonwertübergängen und schattierten Elementen.
- keine Matrize erforderlich – Druck ab einem Stück möglich
- weich im Griff – der Druck ist nicht so dick wie bei Folien- oder Siebdruck.
Vorteile des DTG-Drucks:
- hervorragende Qualität, hohe Auflösung
- personalisierung möglich – Druck von Einzelstücken
- umweltfreundliche Tinten auf Wasserbasis
- keine Farbbeschränkungen
Nachteile des DTG-Drucks:
- funktioniert am besten auf 100 % Baumwolle
- weniger haltbar als Siebdruck bei häufigem Waschen.
- weniger kosteneffizient bei großen Mengen.
VERGLEICH: DTG vs. SIEBDRUCK vs. DTF
DRUCKTECHNIK
DTG
(DIRECT TO GARMENT)
(DIRECT TO GARMENT)
SIEBDRUCK
DTF
(DIRECT TO FILM)
(DIRECT TO FILM)
Mindestbestellmenge
1 Stück
mindestens 100 Stück
1 Stück
Stückpreis
Höher bei kleinen Stückzahlen
Niedrig bei großen Stückzahlen
durchschnittlich
Farbqualität
sehr gut, fotorealistisch
sehr gut, lebendige Farben
sehr gut, hohe Schärfe
Druckhaltbarkeit
durchschnittlich-gut
sehr gut (waschbeständig)
gut-sehr gut
Verarbeitungszeit
schnell (sofort)
länger (Siebvorbereitung)
schnell (nach Filmvorbereitung)