Siebdruck ist ein bekanntes und eines der ältesten Textildruckverfahren. Bei diesem Druckverfahren wird die Druckform als Schablone auf ein feinmaschiges Gewebe aus Gewebe, Metall oder Kunstfasern aufgebracht. Die Druckfarbe wird durch eine Matrize gepresst. Siebdruck ist ein effektives und kostengünstiges Verfahren für den Textildruck in großen Auflagen. Der fertige Druck wird ausgehärtet, getrocknet und thermofixiert. Wir fertigen Siebdrucke mit bis zu 16 reinen Pantone-Farben sowie mehrfarbige CMYK-Drucke.
Wir bedrucken sowohl fertige Produkte als auch Zuschnitte vor dem Nähen im Siebdruckverfahren. So können wir das gesamte Produkt randlos bedrucken.
Wir verwenden wasserbasierte und Plastisol-Tinten für den Siebdruck.
Wo wird Siebdruck eingesetzt?
- Bekleidung – Drucke auf T-Shirts, Sweatshirts und Baumwolltaschen
- Werbung – Poster, Aufkleber und Merchandise-Artikel
- Kunst – Drucke in limitierter Auflage, Kunstposter (Siebdruck)
VERGLEICH: DTG vs. SIEBDRUCK vs. DTF
DRUCKTECHNIK
DTG
(DIRECT TO GARMENT)
(DIRECT TO GARMENT)
SIEBDRUCK
DTF
(DIRECT TO FILM)
(DIRECT TO FILM)
Mindestbestellmenge
1 Stück
mindestens 100 Stück
1 Stück
Stückpreis
Höher bei kleinen Stückzahlen
Niedrig bei großen Stückzahlen
durchschnittlich
Farbqualität
sehr gut, fotorealistisch
sehr gut, lebendige Farben
sehr gut, hohe Schärfe
Druckhaltbarkeit
durchschnittlich-gut
sehr gut (waschbeständig)
gut-sehr gut
Verarbeitungszeit
schnell (sofort)
länger (Siebvorbereitung)
schnell (nach Filmvorbereitung)